2025

AI Support

Endlich ein Prkatikant für mich

An open book written by and with AI

Orientierung nach einer Neurodiversitäts-Diagnose

Text

Keine

Grafik

Zeit

Transkript

mehr

01

Neu im Team

Hallo,

ich freue mich, dir mitteilen zu können, dass ich Künstliche Intelligenz (KI) bereits in meinen Geschäftsalltag integriert habe. Mit modernsten KI-Technologien optimiere ich meine Prozesse – das Ergebnis sind schnellere Reaktionszeiten und individuelle, effiziente Lösungen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind und das Beste aus deinem Budget herausholen.

Derzeit arbeite ich intensiv daran, meine Arbeitsabläufe weiter zu verbessern und neue, innovative Ansätze zu entwickeln. Mein Ziel ist es, diese Fortschritte bald auch für dich nutzbar zu machen und dich in eine technologisch inspirierte Zukunft mitzunehmen.

Ich bin gespannt auf all die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, und freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit dir zu gehen.

Herzliche Grüße
Deine Konoto KI-Beauftragte

Ich setze KI in vielen Bereichen ein, um Prozesse zu unterstützen und zu beschleunigen. Uuuuund meine Rechtschreibfehler auszubügeln.

Bei der Bildgenerierung oder anderen kreativen Anwendungen ist es aber so: Die Ergebnisse müssen wie gehabt erarbeitet und verfeinert werden. Hergezaubert wird das Wunschbild nicht.

Midjourney kann tolle dekorative Elemente liefern, doch sie trifft selten meine Vorstellungen. Für präzise Visionen brauchen wir immer noch den menschlichen Blick und unsere Fähigkeiten. Aber wenn es darum geht, günstige brauchbare Bildelemente zu erzeugen, ist die Mischung aus innovativer Technologie und menschlicher Kreativität einfach unschlagbar.

Wenn du also nicht genau das brauchst, was deine Ideen exakt widerspiegeln, ist Midjourney vielleicht genau das Richtige für dich.

Next Step Gemini und gezielter Output

Was der Prakikant so macht

Zum Einsatz kommt eine KI beim Transkribieren der Autdiospur von Zoom-Calls.  

Verarbeitung des Transkripts durch ChatGPT (derzeit)

  • Zusammenfassungen
  • Strukturierung
  • Protokoll
  • Handlungsvorschläge
Wo werden die Zoom-Calls aufgezeichent?

Das Aufzeichnen erfolgt lokal auf einem Arbeits PC

Ich will im Internet nicht gesehen werden!

Wie geschrieben wird nur die Tonspur zur Weiterverarbeitung hochgeladen. Bei dem Gespräch ist darauf zu achten, das keine persönlichen Informationen, die nicht für die Allgemeinheit bestimmt sind, festgehalten werden. 

Bin ich gezwungen an Zoom Calls teilzunehmen.

Selbstverständlich nicht. Sie können gerne alles niederschreiben oder uns mit der Gesprächsverarbeitung beauftragen. Wir bieten ihnen hier einen Budgetorientierten Ansatz.

Work Experience

Diese Meilensteine zeigen, wie sich ChatGPT in kurzer Zeit weiterentwickelt hat – eine Entwicklung, die ich bewusst beobachtet habe, nachdem sich der erste Hype gelegt hat, um von einer stabileren Version zu profitieren. Hier ein paar Meilensteine von ChatGPT und meine ersten Spielereien mit der KI

 

November 2022

Veröffentlichung der ersten ChatGPT-Version

(basierend auf GPT-3.5)

Die Welt bekam erste Einblicke in das Potenzial interaktiver KI. Ich verfolge die Entwicklungen über Business Insider, fühle aber nicht den Drang, mich sofort hineinzustürzen. Zwar mache ich gelegentlich bei Betatests mit, aber für die Erstveröffentlichung war ich mir einfach zu schade.

März 2023

Integration von GPT-4 in ChatGPT

deutliche Verbesserungen

Deutliche Verbesserungen in Sprachverständnis, Genauigkeit und Leistungsfähigkeit.

 

Dezember 2022

Rascher Anstieg der Nutzerzahlen

erste öffentliche Resonanz

Die KI zeigt großes Potenzial, hat aber auch noch ihre Anfangsschwierigkeiten.

Mich beschäftigen eher die schulischen Anfangsschwierigkeiten meiner Kinder, und für mich gibt es anderweitig genug zu tun.

 

April 2023

Erste mit ChatGPT bearbeitete Texte im Kundenauftrag.

transparenter Einsatz

Natürlich nach Absprache.

Februar 2023

Einführung von ChatGPT Plus

ein Abo-Modell

Ein Abo-Modell, das verbesserte Stabilität und schnellere Antwortzeiten bietet.

Ohne Moos läuft schließlich nichts – auch nicht bei der KI. Ich finde, wer Leistungen nutzt, soll sich auch an den Kosten beteiligen. Klar, den Basis-Dienst privat kostenlos zu nutzen ist in Ordnung. Aber vergesst nicht, dass hinter dem Service auch folgende Betriebskosten stecken:

  • Speicherplatz: Für das Speichern und Abrufen von Daten.
  • Datentransfer: Für den reibungslosen Austausch großer Datenmengen.
  • Rechenleistung: Für die effiziente Verarbeitung komplexer Anfragen.

Bitte nimm dir ein paar Sekunden Bedenkzeit, um deine Anfrage noch einmal zu überdenken – manchmal führt ein kleiner Moment der Ruhe zu noch präziseren Ergebnissen.

November 2023

Was kann die KI schon was für uns tun?

Sieht gut aus. Macht aber kein Sinn

Es gab auch brauchbares Material. Da es nicht zu einer Auftragsvergabe kam, kann ich leider nicht das Endergebnis präsentieren.

Su-Ha-Ri

Folge und Lerne / Unterrichte und Lerne / Fordere deinen Meister raus.

Suhari beschreibt einen dreistufigen Lernprozess, der ursprünglich aus der japanischen Kampfkunst kommt, aber auf viele andere Bereiche anwendbar ist, wie zum Beispiel das Erlernen von Handwerkskunst, Musik oder auch Wissen. Die drei Phasen sind:

März 2025

Ha - in die Umsetzung kommen

(basierend auf GPT-3.5)

  • „Su“ (守)Befolgen: Zu Beginn lernt man die Grundlagen und Techniken eines Themas und folgt den Regeln und Anweisungen eines Lehrers oder Vorbilds, ohne Abweichungen.

  • „Ha“ (破)Abweichen: In dieser Phase beginnt man, von den Regeln und traditionellen Methoden abzuweichen, neue Ideen zu entwickeln und eigene Ansätze zu finden.

  • „Ri“ (離)Abschied: Schließlich erreicht man einen Punkt, an dem man die traditionellen Lehren völlig hinter sich lässt und das Thema mit eigenem Stil und Originalität beherrscht.

Transcribieren von Zoom-Calls im aktiven Einsatz

Seit 2022

KI-gestützte Transkription

deutliche Verbesserungen

KI-gestützte Transkription gibt es schon seit einigen Jahren, allerdings zunächst vor allem in spezialisierten Anwendungen. Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant oder Alexa nutzen seit langem Technologien, die auf maschinellem Lernen basieren, um gesprochene Sprache zu erkennen und in Text umzuwandeln – jedoch oft als Teil eines größeren Ökosystems und nicht als reiner Transkriptionsdienst.

Die breite Zugänglichkeit für jedermann, sprich als eigenständiger, leicht nutzbarer Transkriptionsdienst, hat in den letzten Jahren deutlich an Fahrt gewonnen. Ein wichtiger Meilenstein war etwa die Veröffentlichung von OpenAI’s Whisper im September 2022. Dieses Modell, das als Open-Source-Projekt verfügbar ist, hat es vielen Entwicklern und Nutzern ermöglicht, Audiodaten relativ unkompliziert und mit hoher Genauigkeit in Text umzuwandeln. Somit kann man sagen, dass die Allgemeinheit insbesondere seit 2022 von einer wirklich einfachen Nutzung solcher KI-Transkriptionsdienste profitiert.

Kurz zusammengefasst:

  • Seit den 2010er Jahren: Erste Ansätze und professionelle Anwendungen von KI-gestützter Spracherkennung.

  • Seit 2022: Leicht zugängliche und allgemein nutzbare Tools wie OpenAI’s Whisper haben die Transkription mit KI für eine breite Öffentlichkeit möglich gemacht.

Nach oben scrollen